WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
চ্যানেল বিস্তারিত
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
সাম্প্রতিক এপিসোড
244 টি এপিসোড
Angst vor der Pflege im Alter
Viele Menschen, die ein Trauma erfahren haben, haben Angst, in ein Pflege- oder Altersheim zu ziehen. Besonders schwierig ist es etwa für Heim- und Ve...

Hörschwierig – wenn die Ohren nicht hören wollen!
Immer mehr Menschen haben Hörschwierigkeiten – auch schon mit 20, 30 und 40 Jahren. Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. Aber was tun die Betro...

Die "Eisener Lady" - Margaret Thatchers Vermächtnis
Ihr geht heute noch der Ruf unnachgiebieger Härte nach: Margaret Thatcher. Am 13. Oktober wäre sie 100 Jahre alt geworden. Gabi Biesinger schaut zurüc...

Wie Giorgia Meloni Italien verändert
Die Postfaschistin und Ministerpräsidentin Giorgia Meloni gilt inzwischen als gemäßigte Politikerin. Zugleich arbeitet sie daran, Italien in einen aut...

Reine Glückssache? Inklusion in der Schule
Seit 2013 steht es im NRW Schulgesetz: Kinder und Jugendliche mit und ohne Förderbedarf sollen gemeinsam lernen. Aber zur Zeit fehlen allein 3.200 son...

Südafrika: dunkelster Himmel der Welt
Sterne lassen sich am besten bei einer möglichst dunklen Nancht beobachten. Ein Allgemeinplatz. Sutherland in Südafrika ist aber ein Geheimtipp. Angeb...

Marathon-Boom: Warum so viele Menschen laufen
Plötzlich laufen alle Marathon – aber warum? WDR-5-Reporterin Anita Horn über Motivation, Gesundheit und die Faszination langer Distanzen. Eine Report...

Belgische Designer dominieren die Modewelt
Der Kreativdirektor von Chanel lernte an der Modeschule in Brüssel, ebenso der Chefdesigner von Yves Saint Laurent. Noch berühmter ist die Modeschule...

Rechtsextremismus in Dortmund Dorstfeld
Der Stadtteil Dortmund Dorstfeld wurde oft als Neonazi-Hochburg bezeichnet. Rechtsextreme breiteten sich dort aus, mit dem Ziel, einen eigenen Bezirk...

Mit dem Fahrrad durch Südschweden
Ein Zelt, ein Rad, ein Zuhause: WDR 5 Reporterin Andrea Peters berichtet zwischen Wikingerspuren, Wildschweinen und Windböen über das Losfahren und da...

Das narzisstische Wir – Can we fix it?
Narzissten überall!? Narzissmus ist weit mehr als ein psychologisches Problem, es ist eine gesellschaftliche Ideologie. Wie also raus aus der Narzissm...

Vor dem Klimagipfel in Belém
Bei der Weltklimakonferenz in Brasilien geht es mal wieder um das große Ganze: Wie begrenzen wir die Erderwärmung? Vor dem Gipfel sprach Jakob Mayr mi...

Zwischen Mitleid und Müdigkeit – ein Dorf an der Grenze
Die Kanaren – Traumziel für Millionen deutsche Urlauber und Knotenpunkt der westafrikanischen Migrationsroute. Im Fischerdorf La Restinga auf El Hierr...

Bahn-Jobs statt Auto-Jobs
Die deutsche Autoindustrie verliert Tausende Jobs. Doch eine ökologische Verkehrswende könnte bis 2040 bis zu 60.000 neue Arbeitsplätze im Verkehrssek...

Wenn Migrantinnen und Migranten älter werden
Das städtische Senioren- und Behindertezentrum der Sozialbetriebe in Köln-Mülheim ist eigentlich eine ganz normale Einrichtung. Doch von den 80 Senior...

"Survivors" – Holocaust-Überlebende in Großbritannien
Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus erstrahlen im Mai 2025 in London, an den legendären großen Screens am Picc...

Taxi-"Krieg" in Südafrika
In Südafrika führen verschiedene Taxi-Dienste einen erbitterten Kampf um Marktanteile. Es geht um ein Milliardengeschäft, für das manche auch bereit s...

Kinder an der Macht
Können Kinder das? Sich selbst verwalten, ein fast autonomes Leben führen? Sehr gut sogar, belegen zwei sehr unterschiedliche Beispiele aus der Nachkr...

Die Bank und ihre Rolle in der Gesellschaft
Bänke sind Sitzgelegenheiten in der Öffentlichkeit. Aber sie könnten noch stärker zum kurzen Verweilen genutzt werden und so Begegnungen fördern. Das...

Analoges Kennenlernen statt Tinder und Co.
Menschen auf Dating-Apps permanent nach links oder rechts zu wischen, schafft Dauerstress und "Dating-Burnout". Als Gegentrend entstehen immer mehr or...

Was "versetzen" alles bedeuten kann
Ob beim ersten Date oder am Altar: Steht man alleine da, wurde man höchstwahrscheinlich versetzt. Doch diese Auslegung von "versetzen" ist überraschen...

Tuvalu: Kleine Insel, große Probleme
Eine überwältigende Mehrheit der Bewohner des Inselstaates Tuvalu will weg. Gründe sind die großen sozialen Probleme und der Klimawandel. Eine Reporta...

Kopfüber in die Wellen
Wellen sind manchmal wunderschön und manchmal gewaltig. Im Meer können wir in sie eintauchen und selbst, wenn sie uns nicht nass machen, sind sie stän...

Go for Gold: Sportabzeichen für alle – ein Selbstversuch
Bronze, Silber, Gold für Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Das sind die Leistungskategorien für das Deutsche Sportabzeichen. Autorin Cl...

Post-COVID verstehen und begleiten
Monate nach der Infektion fehlt noch immer die Kraft zum Treppensteigen, das Denken fällt schwer – typische Folgen von Post-COVID. Dorothea Brummerloh...

Vergewaltigt in israelischer Gefangenschaft
Aus Israel kommen beunruhigende Berichte über die Misshandlung palästinensischer Häftlinge in israelischen Gefängnissen. Die Rede ist von Demütigungen...

Lesedefizite bei Erwachsenen
Jeder fünfte Erwachsene kann laut OECD-Studie einfache Sätze nicht sinnverstehend lesen. Das ist für sie selbst und zunehmend auch für die Gesellschaf...

Archäologie aus der Luft
Dr. Baoquan Song ist der einzige Luftbildarchäologe in NRW, der gleichzeitig Pilot und Fotograf ist. Auf der Suche nach Spuren aus der Vergangenheit ü...

Duisburger Schüler wollen die Alpen überqueren
In sechseinhalb Tagen über die Alpen. Zu Fuß. Von Bayern bis nach Südtirol. Das ist nur etwas für leidenschaftliche Wanderer und Bergliebhaber – oder...

Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt
In vielen Branchen werden Fachkräfte gesucht. Gleichzeitig wollen viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung arbeiten, doch lange Wartezeiten...

Nail Art – als Trash beschimpft, als Trend gefeiert
Lang, bunt lackiert, auffällig verziert: Künstliche Nägel sind für viele ein Mittel, sich selbst kreativ auszudrücken. Doch gesellschaftlich wird der...

Die Verschwundenen in Mexiko
In Mexiko gelten fast 130.000 Menschen als "verschwunden" – meist Opfer der Drogenkartelle. Die staatliche Aufklärungsquote ist nahe Null. Meist sind...

Helge Schneider wird 70!
Der Improvisationskünstler Helge Schneider begeistert mit Musik von Dilettantismus bis Virtuosität. Sein Song Katzeklo machte ihn berühmt, auch seine...

"Wir schaffen das!"
Mit diesem Satz im Hinterkopf werden Hürden gemeistert und hoffnungsvolle Pläne in die Tat umgesetzt: "Wir schaffen das!" Nicht nur bezogen auf Geflüc...

Psychologie der Kuscheltiere
Kuscheltiere gefallen nicht nur Kindern. Aber Erwachsene verheimlichen ihre (alte) Liebe oft. Denn Stoffmäuse oder Plüschbären erzählen von der mensch...

Schulkleidung: Jogginghose oder Uniform?
Kurz vor Schulbeginn wird das Thema Schulkleidung wieder aktuell: Kleidervorschriften, Verbote und sogar Versuche mit Uniformen sorgen an Schulen in N...

Brasiliens CO2-Zertifikate
Brasilien will den Raubbau am Amazonas stoppen. Finanziert werden soll das Vorhaben durch den Verkauf von CO2-Zertifikaten. Dagegen regt sich Widersta...

Wenn die nächste Geburtsklinik zu weit weg ist
Immer mehr Geburtskliniken schließen, besonders auf dem Land. Die Folge: Längere Wege, mehr Rettungsdienstgeburten und Versorgungslücken bei der Gebur...

Sommersprossen – früher verdeckt, heute verehrt
Sie tragen den Sommer im Namen und sind derzeit angesagt: Sommersprossen. Durch die sozialen Medien wurden sie zur modischen Besonderheit – egal ob ec...

Hitzeschutz – Wie NRW-Städte ihre Bürger vor Hitze schützen
In Deutschland brauchen vor allem die Städte dringend mehr Hitzeschutz. Das hat der aktuelle Hitze-Index gezeigt. Heike Mund war in Hattingen und Düss...