Wissen aktuell – Impuls
চ্যানেল বিস্তারিত
Wissen aktuell – Impuls
Wissen aktuell – Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
সাম্প্রতিক এপিসোড
585 টি এপিসোড
Forscher können Menschen per WLAN erkennen
Über WLAN kann man Menschen erkennen und identifizieren – und zwar überall, auch wenn sie kein Handy dabeihaben. Das haben Forscher des Karlsruher Ins...

Neues von den Nacktmullen: Deshalb leben sie extrem lang
Nacktmulle haben eine Königin, bekommen keinen Krebs und haben eine auffallend niedrige Körpertemperatur. Zwei Studien in renommierten Fachzeitschrift...

Greenpeace: Fische aus Nord- und Ostsee mit PFAS belastet
Es gibt tausende PFAS-Verbindungen. Manche stehen im Verdacht, krebserregend zu sein, auf jeden Fall richten sie Schäden in der Natur an. Die Umweltor...

Rispenhirse: Hoffnungsträger für die Landwirtschaft
Die Herausforderung ist groß: Landwirtinnen und Landwirte müssen wegen des Klimawandels mit weniger Wasser, mehr Hitze und einem veränderten Markt kla...

Die etwas andere Nachspeise - Ameisenjoghurt
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt...

Hohe psychische Belastung von Pflegepersonal: Ursachen und Hilfen
Die Arbeit des Pflegepersonals ist psychisch oft belastend, hinzu kommt der Zeitdruck während der Arbeit, oft fehlt es auch an Personal. Pflegekräfte...

Glosse: Alles Veggie oder was? Die EU will Umgangssprache verbieten!
Das EU-Parlament will Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ verbieten. Nur Fleisch-Produkte sollen so heißen dürfen. Der Begriff „Mi...

Grippe-Diagnose durch Kaugummikauen
In Zukunft könnten wir eine Grippe-Infektion ganz einfach mithilfe eines Kaugummis oder Lutschers erkennen – innerhalb von Minuten. Wenn Grippeviren i...

Chemie-Nobelpreis für metall-organische Gitterstrukturen
Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA). Sie werden für die Entwick...

Physiknobelpreis für Arbeiten zu Quantenmechanik
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an die in den USA forschenden Wissenschaftler John Clarke, Michel Devoret und John Martinis für ihre Arb...

Nobelpreis für Medizin: Wie unser Immunsystem reguliert wird
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an Mary Brunkow, Fred Ramsdell (beide USA) und Shimon Sakaguchi (Japan). Ausgezeichnet werden ihre Entd...

Multiple Sklerose stoppen mit CAR-T-Zellen?
Mittlerweile werden im Rahmen von Studien immer mehr Menschen mit häufigen Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose mit CAR-T-Zellen behandelt. Fü...

Durch Zecken übertragen: Etabliert sich das Krim-Kongo-Fieber in Europa?
Das Krim-Kongo-Virus ist für Menschen oft tödlich. Jetzt zeigen neue Daten, dass der über Zecken übertragene Erreger auch in Tieren in Südfrankreich k...

Schimpansenforscherin Jane Goodall mit 91 Jahren gestorben
Selten ist ein Forschungsgebiet so sehr mit einer Person verbunden, wie die Schimpansenforschung mit Jane Goodall. Auch Jahrzehnte nach ihren bahnbrec...

Abwehr von Spionage-Drohnen – Was ist technisch möglich?
Vorfälle mit Drohnen in Schleswig-Holstein beunruhigen. Der Abschuss von Drohnen soll in Deutschland gesetzlich möglich werden, fordern Politiker. Die...

Lebende Schweinelunge kann Tierversuche ersetzen
Organe geschlachteter Tiere enden oft als Tierfutter oder sogar im Müll. Forschenden ist es jetzt gelungen, eine Schweinelunge bis zu einem Tag außerh...

Schule aus Karlsruhe mit Preis für Demokratiebildung ausgezeichnet
Im Rahmen des Deutschen Schulpreises 2025 ist die Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe mit dem Preis für Demokratiebildung ausgezeichnet word...

Wie die invasive Große Drüsenameise Deutschland erobert
Eine invasive Ameisenart erobert Deutschland: die Große Drüsenameise, Tapinoma magnum. Diese Ameise gründet sogenannte Superkolonien, weitverzweigte N...

So werden die Kartoffeln von morgen gezüchtet
Sie ist eine der wichtigsten Nutzpflanzen überhaupt: die Kartoffel. Extreme Wetterereignisse, wie sie durch den Klimawandel begünstigt werden, können...

Auf der Suche nach dem Karlsruher Borstenwurm
Seit Jahren lebt ein Borstenwurm im Riesenaquarium in Karlsruhe gut versteckt. Der SWR hat versucht, das Tier durch eine nächtliche und live gestreamt...

Mit Käse fängt man Spinnen
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt...

Pilze zur Wärmedämmung beim Hausbau
Wie kann man beim Bauen fossile Dämmstoffe ersetzen? Das Forschungsprojekt "Mycobuild" will anwendungsreife Wärmedämmstoffe auf der Basis von Pilzgefl...

Was bringt professionelle Zahnreinigung?
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) gehört zu den häufigsten Zusatzangeboten in Zahnarztpraxen. Dabei werden Zahnstein und Plaque entfernt und die...

Class of 25: NASA sucht neue Astronaut*innen aus
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat sechs Frauen und vier Männer als künftige Astronautinnen und Astronauten vorgestellt. Es könnten diejenigen sein, die...

Freiburger Uniklinik startet Lungenkrebsscreening
In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 57.000 Menschen an Lungenkrebs. Viele von ihnen haben lange geraucht. Das Universitätsklinikum Freiburg hat a...

Wie das DLR mit Forschungsflügen das Klima erforscht
Wie reagieren Atmosphäre und Wolken auf einen Rückgang der Emissionen in den kommenden Jahrzehnten? Welche Auswirkungen aufs Klima haben Kondensstreif...

Krebs, Herzinfarkt und Co: Kann dieses KI-Modell Krankheiten voraussagen?
Schon jetzt wissen, wie sich der Gesundheitszustand einer Person im Laufe ihres Lebens verändern könnte – das soll ein neues KI-Tool möglich machen. W...

Besser Fremdsprachen sprechen - dank Alkohol
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt...

Körber-Preis an Informatikerin und Quantenphysikerin Stephanie Wehner
Die deutsche Informatikerin und Quantenphysikerin Stephanie Wehner erhält den mit einer Million Euro dotierten Körber-Preis für die Europäische Wissen...

Untersuchung von Mars-Gestein: Anzeichen von frühem Leben?
Der Nasa-Rover „Perseverance“ hat 2024 auf dem Mars eine Gesteinsprobe entnommen. Jetzt zeigen Untersuchungen: Das Gestein könnte Spuren von früherem...

Neue Technik-Gadgets – Hat das Fremdsprachen lernen noch Zukunft?
Sprach-Lern-Apps, Übersetzungs-Hilfen im Internet oder Kopfhörer mit Übersetzungsfunktion – mittlerweile können wir zahlreiche technische Hilfsmittel...

Neue Pläne: Wo steuert Deutschland hin in Sachen Energiewende?
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Energiewende kostengünstiger machen und hat dazu heute ihre Pläne vorgestellt. Doch wie sinnvoll...

Langzeitfolgen von Krebs: Passgenaue Nachsorge für junge Menschen
Die Heilungschancen für Krebs sind insbesondere bei jungen Menschen in der Regel gut. Doch auch wenn eine Krebstherapie erfolgreich ist, bleibt sie ni...

Agroforst im Weinbau: Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität
Weinreben im Schatten von Bäumen: Vitiforstsysteme können die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben deutlich verbessern – ohne Ver...

Nur Mut: Keine Angst vorm Tanken!
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt...

Zahl der Pilz-Infektionen mit Candida auris in Deutschland gestiegen
Heute hat das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten seine Erhebung zu Candidozyma auris- (ehemals Candida auris)-Fä...

Alzheimer-Medikament Lecanemab: Die Vor- und Nachteile der Therapie
Über 1,8 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Demenz, davon etwa zwei Drittel mit Alzheimer. Seit Anfang September gibt es mit dem Medika...

Fortschritt in der Krebstherapie: Mit CAR-T-Zellen gegen solide Tumore
Bei der CAR-T-Zelltherapie werden die T-Zellen eines Krebs-Patienten gentechnisch so verändert, dass sie krebsspezifische Antigene erkennen und die Tu...

So viel kostet uns die Krankheit ME/CFS pro Jahr
Viele Menschen leiden immer noch an den Folgen einer Corona-Infektion, an Long COVID, oder der Krankheit ME/CFS. Wie viele Menschen in Deutschland dav...

Forschungsreise Ozean: Wie läuft Geoengineering im Meer?
Im Kampf gegen den Klimawandel sind die Ozeane ein wichtiger CO2-Puffer ist. Durch Zugabe von Mineralien könnten sie noch mehr Treibhausgase aus der L...