Plan W
চ্যানেল বিস্তারিত
Plan W
Hören, wie sich Wirtschaft verändert! Alle zwei Wochen geht Susanne Klingner einer Frage aus dem Wirtschaftsleben nach, trifft Wirtschaftsfrauen, die ihren eigenen Weg gehen, schaut in Unternehmen, die es anders machen als andere. – Dieser Podcast für Plan W, das Wirtschaftsmagazin der Süddeutschen...
সাম্প্রতিক এপিসোড
60 টি এপিসোড
Podcast-Tipp: Flo-Jo – Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt (1/7)
Hier ist Folge 1 einer neuen SZ Plus-Podcast-Serie: Flo-Jo- Die Jagd nach der schnellsten Frau der Welt. Alle weiteren Folgen können Sie mit SZ-Digita...

Stress & Chaos? Pah, macht mir gar nix!
Überall, auf der ganzen Welt, haben die Menschen ein hartes Jahr hinter sich. Angehörige sind gestorben, viele waren selbst für viele Wochen krank, Me...

Arbeitsplatz ohne Diskriminierung
Jedes Unternehmen will divers sein. Das Bewusstsein dafür, sich um Mitarbeiter*innen mit vielfältigen Hintergründen und Lebenswegen zu bemühen, und Te...

Sag Ja zum Neinsagen!
Besonders Frauen wurden als Mädchen dazu erzogen, immer brav Ja zu sagen, auch im Beruf. Ihnen werden gerne die Fleißaufgaben übertragen, die wenig Pr...

Markt & Menstruation
Julia Rittereiser ist Gründerin und Geschäftsführerin von Kora Mikino. Das Unternehmen verkauft Periodenpantys und ist damit Teil einer Gründungswelle...

Mehr Vorbilder für mehr Vielfalt
Vorbilder sind wichtig. Denn wie die kluge Kinderrechtsaktivistin Marian Wright Edelman mal sagte: "You can't be what you can't see". Lucia Luciano un...

Schluss mit dem Visitenkarten-Bingo, her mit echten Kontakten
Sich mit anderen Menschen auszutauschen, das wird immer wichtiger, je seltener es die Biografien gibt, in denen man von der Ausbildung bis zur Rente i...

Fehler: Keiner mag sie, alle machen sie
Gina Bucher hat das Buch "Der Fehler, der mein Leben veränderte" herausgegeben. Darin 20 Gespräche mit Menschen, die irgendetwas komplett verbockt hab...

Frauen & Finanzen: Ein 101 für mehr Geld
Wie fast alle Frauen, hat Plan W-Autorin Saskia Reis als Freiberufliche und Angestellte in ihrem bisherigen Berufsleben mit geschlechtsspezifischen Pr...

Frauen digitalisieren Deutschland
Die Corona-Warn-App ist ein schönes Beispiel dafür, wie digitale Technologien, die auf Bundesebene entwickelt werden – und zwar gemeinsam mit Profis a...

Weg und hin: Wie junge Rückkehrerinnen Kosovo verändern
Die objektiven Zustände klingen nicht gut: Armut ist weit verbreitet, die Arbeitslosigkeit hoch, innerfamiliäre Gewalt ist für viele Menschen Alltag i...

1000 kleine Schritte Richtung Nachhaltigkeit
Wer vielleicht gerade vor der Entscheidung steht, ob er oder sie sich als Aktivist:in oder vielleicht sogar beruflich um den Zustand des Planeten kümm...

Auf in den Kampf: Frauen in die Gewerkschaften!
Erni Schaaf-Peitz ist seit mehr als 40 Jahren Erzieherin und seit mehr als 30 Jahren Gewerkschafterin. Weder das eine noch das andere war ihr in die W...

Arbeiten im Alter: Pro-Aging statt Abstellgleis
Klaudia Bachinger gründete mit Anfang 30 das Job-Vermittlungsportal „Grow WisR – werde nicht älter, sonder weiser“ für ältere Menschen. Mit der ehemal...

Applaus reicht nicht. Wir brauchen eine Care-Revolution
Gefühlt gab es noch nie so viel Aufmerksamkeit und so viel Lobpreisung für Berufe, in denen es um die Fürsorge für Menschen geht: Ärztinnen und Ärzte,...

Killt oder befeuert Corona die Gleichberechtigung?
Frauen spielen im Moment ganz wichtige Rollen: Sie stellen die Mehrzahl der Arbeitskräfte im Gesundheitsbereich, und sie sind im Moment überwiegend d...

Grün ist nicht schwarz oder weiß
Mimi Sewalski ist Geschäftsführerin des Avocadostores, der größten deutschen Shoppingplattform für nachhaltige Produkte. Im Gespräch erzählt sie, wie...

"Die Klimakrise ist eine Riesenchance für Unternehmen"
Eines der Themen, das in den letzten Monaten sowohl die Nachrichten geprägt als auch Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße getrieben hat, ist de...

Meetings – Mit weniger Worten mehr sagen
Meetings fressen rund 16 Stunden eines normalen Arbeitsmonats. In manchen Abteilungen firmieren sie elegant als „Jour Fixe“, andernorts ist hip vom „G...

Mit dem Skilift in den Aufsichtsrat
Es gibt zu wenige Frauen in den deutschen Aufsichtsräten – aber Manuela Rousseau ist eine von ihnen. Und das schon seit 20 Jahren. In dieser Folge des...

Beim Nehmen auch Geben
Die 31-Jährige Iris Braun hat das Berliner Start-up Share gegründet, das mit jedem verkauften Schokoriegel, Mineralwasser oder Seife ein entsprechende...

Der Griff nach den Sternen
Claudia Kessler ist Weltraummanagerin – und erklärt im Interview, warum es auch aus medizinischer Sicht wichtig ist, Frauen ins All zu schicken.
...

Sabbatical: Füße hoch und besser werden
Ein Sabbatical kann drei Monate lang sein oder auch ein Jahr. Formell ist es nur dadurch definiert, dass es keine Auszeit zwischen zwei Jobs ist, sond...

Personal Branding: Mein Ich als Marke
Die einen schwören, dass wir in Zukunft ganz genau definieren müssen, wofür wir stehen, um eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Die anderen krit...

Ein eigenes Business? Einfach machen!
Katharina Marisa Katz hat ein Buch übers Gründen geschrieben. „Einfach machen!“ heißt es, mit Ausrufezeichen. „Der Guide für Gründerinnen“ steht im Un...

Kein Ruhestand. Ein Gespräch über Altersarmut
Die Kulturwissenschaftlerin und Ethnologin Irene Götz hat in diesem Jahr gemeinsam mit Kolleginnen ein viel beachtetes Buch herausgebracht. Darin geht...

Hochsensibel im Büroalltag
Maria Anna Schwarzberg hat nicht nur ein Blog und einen Podcast zum Thema Hochsensibilität, sondern gerade auch ein Buch veröffentlicht, um andere Men...

Psssst! Lassen Sie uns über Geld sprechen!
Das Thema Geld begleitet uns immer. Manchmal nur, weil wir einen Snack kaufen, manchmal, weil wir uns Sorgen machen, wie die paar Euro auf dem Konto b...

Ankommen, Deutsch lernen, arbeiten – Ist es so einfach?
In diesen Septembertagen ist es ziemlich genau vier Jahre her, dass sich D.s Flüchtlingspolitik für einen kurzen Moment drastisch änderte. Damals stie...

Eine Münchner Gründerin hat ein Auto voller Solarzellen entwickelt
Sind Sie heute morgen auch im Stau gestanden? Dann ist das Ihre Folge: Die Gründerin Navina Pernsteiner arbeitet daran, dass bald ein Elektroauto voll...

Von der AKW-Besetzerin zur Unternehmerin
Früher hat sie mit Greenpeace Atomkraftwerke besetzt. Nun hat Varena Junge ein Start-up gegründet. Sie will den Energiekonzernen zeigen, wie Veränderu...

Schöner scheitern
Sabine Sikorski hat ein ganz besonderes Verhältnis zum Scheitern, sie hat die Epic Fail Nights in München mitgegründet und von den Geschichten der Spe...

Aus einer Arbeiterfamilie an die Uni
Wer Eltern hat, die selbst nicht studiert haben, tut sich oft schwer, das System deutscher Universitäten zu durchdringen – und hat oft nicht die gleic...

Superschlau oder gefährlich?: Wenn Freundinnen gemeinsam gründen
In dieser Folge lernen Sie zwei Frauen kennen, die nicht nur Freundinnen sind, sondern auch Geschäftspartnerinnen. Laura Castien und Anna von Hellberg...

Eine Frau verbindet die Welt
Sie war 14, als der Sozialismus zusammenbrach und ihre Eltern vor dem Nichts standen, mit 21 ist sie nach Deutschland gegangen zum Studium, ohne hier...

Melinda Gates & Frauen in Afrika: Wenn Vision und Geld zusammentreffen
Melinda Gates steht der weltweit größten Stiftung vor. Sie verwaltet bei der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung Milliarden. Einen Teil davon steckt sie i...

Sarah Ungar: "Kein Unternehmen kann sich leisten, queere Menschen zu ignorieren"
Sarah Ungar leitet die interne Karriereberatung von Thyssenkrupp, davor war sie sieben Jahre lang die Personalchefin in einer Tochtergesellschaft des...

Wirtschaftsfrauen auf die Titelseiten!
Haben Sie sich schon immer gefragt, wieso so wenige Frauen in den Wirtschaftsmedien auftauchen – egal ob im Fernsehen, Radio, Zeitschriften oder der Z...

Skandinavien: Familie und Beruf unter einem Hut
Vor sechs Jahren zogen Line Hestvik und Øyvind Norseth mit ihren beiden Teenager-Töchtern von Norwegen nach Deutschland. Hier stellten sie fest, dass...

Frauen auf die Podien und an die Mikros!
Sie heißen Manels – all male panels –, die Veranstaltungen, bei denen immer noch ausschließlich Männer beieinandersitzen und über den Zustand der Welt...